Der TSV Stetten am Heuchelberg, gegründet 1909, bietet heute neben Fußball in 14 Abteilungen ein Angebot für die ganze Familie, das sich sehen lassen kann!
Als Verein verstehen wir uns dem Breitensport vepflichtet und möchten neben sportlichen Erfolgen auch sozialen Ziele, wie die Förderung gesundheitlich benachteiligter Kinder und Jugendlicher in unser Abteilung "Sport und Therapie" besonders hervorheben, denn
"Leistung ist nicht alles!"
Stöbern Sie in unseren Seiten um Informationen zu unseren Aktionen, Angeboten und Ansprechpartner zu finden. Wir hoffen Sie überzeugen zu können und würden uns freuen Sie bei einer unserer Aktivitäten begrüßen zu können.
Das wertvollste Geschenk
kann man nicht
in Geschenkpapier einpacken.
Liebe, Familie,
Freunde, Lachen,
Glück und Gesundheit
Diesen Text habe ich heute im Status einer unserer Mitglieder gelesen. Ich dachte gleich, den sollte man mit euch allen teilen. Er trifft ins Herz dieser ungewöhnlichen Zeit. Vielleicht macht ihr es einfach wie ich, seht in allem was uns das Leben bietet eine Chance. Eine Chance aus alten Mustern rauszukommen, umzudenken, neues zu wagen. Oder dass was ich habe nämlich meine Familie, Freunde, tolle Arbeitskollegen liebe Nachbarn unglaublich wertzuschätzen.
Von Herzen wünscht der Vorstand des TSV Stetten a.H.
ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr.
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV Stetten a.H.,
wir haben mit der Entscheidung ob wir die Generalversammlung abhalten können, lange gewartet.
Immer wieder flammte über das Jahr die Hoffnung auf ein bisschen Normalität und einen Hauch von Vereinsleben auf. Leider neigt sich 2020 dem Ende zu und was uns beschäftigt ist Teil Lockdown, Winter-Knigge, Maskenpflicht und Abstand halten. In erster Linie steht unser aller Gesundheit!! Um so wichtiger ist es, dass wir uns an diese Vorgaben halten, damit am Schluss wieder ein normales Miteinander und Vereinsleben stattfinden kann.
-Jetzt zurückschrauben damit wir im Anschluss wieder durchstarten können!-
So wurde nun der Entschluss gefasst, dass die Generalversammlung 2020 nicht stattfindet. Alle Amtsinhaber die in diesem Jahr hätten neu gewählt werden müssen, bleiben bis zur nächsten Generalversammlung 2021 ersteinmal kommissarisch im Amt.
Wie wünschen von Herzen eine gesunde und besinnliche Adventszeit
TSV Vorstand
Vielen Lockerungen und anfäglichen optimistischen Lichtblicken zum Trotz sind auch wir im November gezwungen alle sportlichen Maßnahmen erneut einzustellen.
Wir bedauern dies sehr und hoffen, im Dezember wieder im gewohnten, zuletzt eingeschränken Maß zum Sportbetrieb zurückkehren zu können.
Sehr geehrte Mitglieder*innen und Abteilungsleiter*innen
Die Corona-Pandemie fordert auch von uns als TSV Stetten Maßnahmen und Entscheidungen, welche vor einem halben Jahr undenkbar waren. Seit Wochen sind die städtischen Sportanlagen und die Mehrzweckhalle gesperrt, Auch unser Sportpark darf nicht betreten werden.
Doch so langsam bieten sich einzelne Lichtblicke: So hart die Einschränkungen waren, so erfreulich ist es, dass die Maßnahmen greifen und wir Schritt für Schritt ein Stück Normalität zurückgewinnen können.
In Abstimmung mit der Stadtverwaltung dürfen nach der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wieder einzelne sportliche Aktivitäten unter hohen Vorgaben und Maßnahmen auf Freiluft-Anlagen betrieben werden.
Wir, als Vorstand des TSV, werden uns mit unseren Sportparkanlagen streng an die Vorgaben des Landes und der Stadtverwaltung Schwaigern halten. Das bedeutet, dass die Nutzung des Sportparks und die Durchführung von sportlichen Maßnahmen nur mit einem durch die Stadtverwaltung Schwaigern genehmigten Konzept stattfinden darf.
Bei der Buchung der Sportstätten auf dieser Seite ist dieses Konzept zwingend beim Vorstand zur Kenntnisnahme einzureichen.
Wir bitten um Beachtung!
Der Vorstand
Es ist gar nicht so einfach, einen Abteilungsbericht in Corona-Zeiten zu schreiben. Die Trainingsaktivitäten ruhen seit Wochen, sämtliche Abteilungs-Ausflüge sind abgesagt, die Vorbereitungen für das Beachvolleyball-Turnier sind auf Eis gelegt... Nix geht mehr. Was auf die Abteilung Badminton zutrifft, gilt, natürlich auch für den gesamten TSV Stetten. Es fehlt all das, was diesen Verein auszeichnet. Neben den sportlichen Aktivitäten sind das vor allem das intensiv gelebte Vereinsleben, die gepflegte Geselligkeit über Abteilungsgrenzen hinaus, die gegenseitige Unterstützung bei Turnieren und Festen und, und, und... Die Aufzählung mit dem was fehlt, ließe sich noch lange fortsetzen. Wir möchten daher auf diesem Weg einen herzlichen Gruß an alle Vereinsmitglieder ausrichten: ihr fehlt uns. Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch nach überstandener Corona-Epidemie alle wieder zu sehen. Bis dahin: haltet durch, wir haben euch nicht vergessen! Vor allem aber bleibt gesund!!! Eure Badminton-Abteilung
Sehr geehrte Mitglieder
Aus gegebenen Umständen wird jeglicher Trainings und Spielbetrieb mindestens bis nach den Osterfeiertage eingestellt.
Die Generalversammlung am kommenden Freitag wird verschoben.
Nähere Infos folgen.
Gez.
Die Vorstandschaft des TSV Stetten
Phantastische Lichteffekte, Illuminationen und eine farbenprächtige Lasershow sorgten für eine tolle Atmosphäre bei der abendlichen Wanderung am letzten Freitag durch die Pfälzer Weinberge. Dabei stand auch das teilweise feuchte Wetter einem rundum gelungenen Ausflug der Badminton-Abteilung in die Pfalz nicht im Wege. Beim Probieren der örtlichen Weinspezialitäten kamen nicht nur die eingefleischten Weinzähne der Abteilung auf ihre Kosten. Einige Teilnehmer schwärmen noch immer von der Huxelrebe... Abgerundet wurde ein wunderschöner Abend dann durch den Besuch einer örtlichen Retro-Disco im 80-er-Jahre-Flair. Entsprechend spät bzw. früh traten die Stettener Badmintonspieler den Rückweg in die Heimat an. Einhelliges Fazit: wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal in Bad Dürkheim dabei!
Volles Haus hieß es am Samstag im Stettener Schützenhaus. Die Badminton-Abteilung traf sich zur jährlichen Abteilungsversammlung. Mit dabei waren die Badminton-Jugendlichen, die gerade eine Erfolgsgeschichte für sich schreiben. Das Jugendtraining am Freitagabend ist so erfolgreich und gut besucht, das Jugendtrainer Heiko Beyer in Zukunft einen zweiten Trainer an seine Seite gestellt bekommt. Höhepunkt des Abteilungslebens wird auch 2020 das von der Abteilung in Eigenregie organisierte Beachvolleyball-Turnier sein, welches am Samstag, 25. Juli 2020 bereits zum sechsten Mal stattfinden wird. An dem Tag werden wieder alle Abteilungsmitglieder im Einsatz sein und auch die jeweiligen Familienangehörigen werden wieder in bewährter Art und Weise mitanpacken. Ein Sinnbild für die gelebte Kameradschaft und den großen Zusammenhalt in der Abteilung Badminton, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiert.
Hoch her ging es im Anschluss an die TSV Stetten-Winterfeier in der eigens eingerichteten Weihnachtsbar „Zur Jack-Falle“. Im Vereinszimmer, in dem sonst Chor-Gesänge ertönen, legte DJ Elias alias Guennie heiße Rhythmen auf, die zum Tanzen animierten und dafür sorgten, dass die Stimmung bei allen Beteiligten richtig gut war und der Abend sehr schwungvoll ausklingen konnte. Claudia Duschek, die Vorsitzende des TSV Stetten, war selbstverständlich auch mit dabei (hier inmitten des Badminton-Orga-Teams).
Erstmalig gibt es zum Abschluss der Winterfeier des TSV Stetten am Samstag, 07. Dezember noch eine offizielle Anschlussveranstaltung. Die Bar „Zur Jack-Falle“ bietet die Möglichkeit, den Abend würdig ausklingen zu lassen. Das reichhaltige Getränkeangebot der Bar und die heißen Klänge, die DJ Elias auflegen wird, geben allen Besuchern die Möglichkeit, an dem Abend ab ca. 21:00 Uhr richtig abzufeiern. Der Eintritt ist frei. Wer es noch nicht weiß: im Laufe des Abends wird auch das Geheimnis gelüftet, was es mit der „Jack-Falle“ auf sich hat. Die Badminton-Abteilung des TSV Stetten freut sich auf viele Besucher!
Am 1. November hat die Badminton-Abteilung im Rahmen einer Abteilungsversammlung ihren langjährigen Abteilungswirt Sepp Can in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einem sehr emotionalen Moment haben sich die Sportler dafür bedankt, stets und nahezu zu jeder Tageszeit im Gasthaus Lamm in Stetten willkommen gewesen zu sein. Allen Beteiligten stand dabei die Wehmut sehr deutlich ins Gesicht geschrieben. Sepp, alles Gute für Dich!
Bei hochsommerlichen Temperaturen lief am Samstag bei den Akteuren der Schweiß in Strömen und die Bedienungen an den Getränkeausgaben kamen zeitweilig kaum noch nach mit dem Ausschank von kühlen Getränken
In ihrem Einsatz ließen sich die Teilnehmer der 12 Mannschaften aber durch die Hitze nicht beeinträchtigen und glänzten bis zum Finale durch unermüdlichen Einsatz. Dieses konnten in diesem Jahr – wie schon vor zwei Jahren – die Schwaigerner Turner für sich entscheiden. Sie konnten sich in einem packenden Finale gegen die Aktiven Fußballer der SG Stetten Kleingartach durchsetzen. Einen tollen dritten Platz belegten die Stettener Fußballer der Alten Herren. Kompliment an alle teilnehmenden Mannschaften. Das war großes Kino! Im nächsten Jahr gibt es auf jeden Fall Gelegenheit zur Revanche und die Stettener hoffen natürlich, dass der Wanderpokal dann wieder nach Hause kommt.
Später am Abend erbarmte sich dann auch das Wetter und etwas Regen sorgte für willkommene Abkühlung. Zu diesem Zeitpunkt heizte aber bereits DJ Elias F. den Besuchern im Festzelt mit heißen Rhythmen ein und sorgte so dafür, dass die Stimmung auch beim Apres-Beachen hervorragend blieb. Kompliment, das war Klasse! Bedanken möchten sich die Veranstalter der TSV-Badmintonabteilung bei den Sponsoren von Söhner Kunststofftechnik GmbH aus Schwaigern, dem Architekturbüro Binder aus Stetten, der Firma Sport-Strecker aus Gemmingen sowie dem Abteilungswirt Sepp Can. Das Sound-Equipment wurde über Marco Weissert von der Firma Shure gestellt. Sie alle haben das Turnier erst möglich gemacht! Großer Dank sei auch allen ehrenamtlichen Helfern des Badmintonabteilung des TSV-Stetten gesagt, die mit Auf- und Abbau über mehrere Tage im Einsatz waren.
Die Vorbereitungen für das fünfte Stettener Beachvolleyballturnier am Samstag, 20. Juli laufen auf Hochtouren. Nahezu jeden Abend ist das Stettener Beachvolleyballfeld derzeit belegt und man kann die Akteure beobachten, wie sie sich mit großem Einsatz auf das Turnier vorbereiten. Insgesamt 12 Mannschaften werden in diesem Jahr um den begehrten Wanderpokal kämpfen. Auf dem Foto sieht man einige Spieler aus verschiedenen teilnehmenden Mannschaften bei einem ihrer letzten Trainingsabende. Während es sich in den ersten Jahren um ein rein örtliches Turnier handelte, werden diesmal auch zwei Mannschaften aus Schwaigern und eine Mannschaft aus Gemmingen dabei sein. Der Spielbetrieb beginnt am Samstag um 13:00 Uhr. Nach dem Finale gegen 20:00 Uhr wird ein DJ im Festzelt für ausgelassene Apres-Stimmung sorgen. Während des ganzen Tages steht den Gästen im und um das Festzelt ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken zur Verfügung. Die Veranstalter der TSV-Badmintonabteilung freuen sich auf zahlreiche Besucher!
Am vergangenen Wochenende stand für beide Mannschaften das letzte Saisonspiel dieser Runde an.
Die erste Mannschaft hat sich gegen den Tabellenersten FC Kirchhausen wacker geschlagen und steht nun am Ende der Saison nach der 4:9 Niederlage auf dem 10. Tabellenplatz. Die Punkte machten 2x Michael Friedrich und 2x Marco Joch.
Die zweite Mannschaft hatte den Tabellennachbarn TSB Horkheim zu Gast. Nach einem sehr ausgeglichenen und spannenden Spiel erkämpfte man sich am Ende ein Unentschieden und damit den 6. Tabellenplatz. Die Punkte machten im Doppel Michelle Kurz/Clara Reinsch und in den Einzeln 2x Olaf Schuster, 2x Stephan Roth, Michelle Kurz, Clara Reinsch und Matthias Kurz.
Weiterlesen
Ein Training der etwas anderen Art stand am Freitagabend in Stetten auf dem Programm - und zwar sowohl für die Jugendlichen als auch für die Erwachsenen. Trainerin Viola Schreiner aus Esslingen hatte sich einiges überlegt, um die jungen und alten Badminton-Spieler an ihre Grenzen zu führen und teilweise noch etwas darüber hinaus.
Los ging es schon mit einem Aufwärmprogramm, das es in sich hatte. Übungen, die es so bisher in Stetten nicht gab… Danach ging es munter weiter: Technik und Taktik im bunten Wechsel. Spätestens beim Spielen am Ende spürten dann alle, was sie geleistet hatten. Großes Kompliment und Danke an Viola Schreiner, die uns einen unvergesslichen Trainingsabend beschert hat und die es sich auch nicht nehmen ließ, mit uns gemeinsam den Abend beim Sepp ausklingen zu lassen. Es versteht sich von selbst, dass insbesondere die Jugendlichen von so einem Training unglaublich profitieren können. Eine Neuauflage ist somit nur eine Frage der Zeit.
Das ist das Fazit, dass durch die Bank durch von Allen, die am Samstag, 18. Juli beim 20-jährigen Jubiläumsturnier der Badmintonabteilung im Stettener Sportpark mit dabei waren, gezogen wurde. Einhellig wurde der Wunsch nach einer Wiederholung dieser Veranstaltung im nächsten Jahr geäußert. Selbstredend zeigte sich das Organisationsteam der Badmintonabteilung angesichts der zahlreichen positiven Rückmeldungen hocherfreut. Die Veranstalter werden sich zeitnah zu der Frage einer möglichen Wiederholungsveranstaltung äußern.
Weiterlesen